- Igorlied
- Igorlied,russisch Slọvo o polkụ Ịgoreve, wahrscheinlich um 1185-87 von einem unbekannten Verfasser geschriebenes heroisches Epos, das in größtenteils lyrische Form von dem Feldzug (1185) des Fürsten Igor Swjatoslawitsch von Nowgorod-Sewersk (Igor) gegen die Steppennomaden (Polowzer), von der Niederlage und Klage der Russen, von der Gefangennahme und Flucht Igors berichtet. Das Igorlied ist das bedeutendste Denkmal altrussischer Literatur und das einzige unserer Zeit schriftlich überlieferte Dokument einer sonst nur mündlich überlieferten altrussischen epischen Dichtung von künstlerischem Rang. Es wurde erst 1795 als Kopie aus dem 15./16. Jahrhundert in einem Sammelkodex entdeckt und 1800 ediert; die Handschrift ging 1812 beim Brand von Moskau verloren. - Die wegen der inhaltlichen und stilistischen Einzigartigkeit des Igorlieds immer wieder geäußerten Zweifel an seiner Echtheit (in jüngerer Zeit u. a. von A. Mazon und A. A. Simin) wurden u. a. von R. Jakobson und D. S. Lichatschow zurückgewiesen.Ausgaben: La geste du prince Igor, herausgegeben von R. Jakobson u. a. (1948); Slovo o polku Igoreve, herausgegeben von V. P. Adrianova-Peretc (1956); Das Igorlied. Eine Heldendichtung. Der altrussische Text mit der Übertragung von R. M. Rilke und der neurussischen Prosafassung von D. S. Lichačev (1960); Slovo o polku Igoreve, herausgegeben von D. S. Lichačev (1967).H. R. Cooper: The Igor tale (White Plains, N. Y., 1978);
Universal-Lexikon. 2012.